Steuern im Blick Juli 2025

Die Juli-Ausgabe der Mandanteninformation „STEUERN IM BLICK“ liefert eine kompakte Übersicht zu aktuellen steuerlichen Entwicklungen:

Neues Investitionssofortprogramm

Die Bundesregierung plant ein steuerliches Sofortprogramm zur Förderung von Investitionen und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Ziel ist, das Gesetzgebungsverfahren noch vor der Sommerpause abzuschließen – vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesrats.

 

Renten steigen

Ab dem 1. Juli 2025 steigen die gesetzlichen Altersrenten um 3,74 %. Diese Anpassung betrifft alle Rentnerinnen und Rentner in Deutschland.

 

Künstliche Intelligenz in der Steuerveranlagung

Nordrhein-Westfalen setzt auf den Einsatz von KI, um Steuerveranlagungen effizienter und präziser durchzuführen – ein spannender Schritt in Richtung digitale Verwaltung.

 

Baudenkmal geerbt? Steuerliche Begünstigung entfällt

Wer ein denkmalgeschütztes Objekt erbt, kann unter Umständen die steuerlichen Vorteile des Vorgängers nicht übernehmen.

 

Wichtige Gerichtsurteile und Hinweise

  • Der Bundesfinanzhof stärkt die Schätzungsbefugnis bei mangelhafter Kassenführung.

  • Zwei Urteile klären Details zur Steuerfreistellung bei ausländischen Betriebsstätten.

  • Bei Differenzbesteuerung (z. B. Gebrauchtwarenhandel) wird zu mehr Sorgfalt geraten.

  • Zum Kindergeldanspruch bei freiwilligem Wehrdienst.

  • Die Handelsregistergebühren wurden ab Juni 2025 um 50 % erhöht – mit Folgen für Gründer.

  • Eine neue Broschüre unterstützt Existenzgründer beim Einstieg in die Selbstständigkeit.

  • Fälligkeitstermine für Steuern und Sozialversicherungen im Juli sind übersichtlich dargestell